Einrichtung der Dienste

Im Kernmodul befinden sich unter /home/superx/db/etc die Vorlagen für den DB-Server. Die Ordnerstruktur entspricht dem Linux-Rechners auf oberster Ebene. Kopieren Sie die Dateien als root in die entsprechenden Verzeichnisse, z.B. bei Redhat-Linux

$SUPERX_DIR/db/etc/init.d/superx_db.redhat
 nach
/etc/init.d/superx_db
Ebenso verfahren Sie mit den Dateien in $SUPERX_DIR/db/etc/sysconfig.

Dann machen Sie die User informix / postgres  zu Eigentümern der Dateien.

Die Variablen, die ggf. angepasst werden müssen, sind

SUPERX_USER

JAVA_HOME und andere Variablen aus $SUPERX_DIR/db/bin/SQL_ENV

(wenn Sie SuperX in einem anderen Verzeichnis als /home/$SUPERX_USER installiert haben, müssen Sie die Pfade zu TOMCAT_START und TOMCAT_STOP entsprechend anpassen).

Dann erzeugen Sie als root die leere Datei
/var/log/superx.log

und machen den User superx zum Eigentümer
chown superx:users /var/log/superx.log

Analog verfahren Sie mit

·        /var/log/informix und machen den user informix zum Eigentümer
bzw.

·        /var/log/postgres und machen den user postgres zum Eigentümer

 

Dann

·        kopieren Sie die Datei $SUPERX_DIR/db/etc/home_informix/start.sh in das Homeverzeichnis von Informix,
und machen den user informix zum Eigentümer
bzw.

·        kopieren Sie die Datei $SUPERX_DIR/db/etc/home_postgres/start.sh in das Homeverzeichnis von postgres,
und machen den user postgres zum Eigentümer.

 

Kontrollieren Sie, ob die Datei start.sh Ausführungsrechte besitzt.

 
Seite 37 / 296 erstellt am 05.07.2010
HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover,
Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de
(Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.)

Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de